Studie Next Leadership

Unsere Studie Next Leadership wirft einen Blick auf den Status der Führungskräfteentwicklung mit dem speziellen Fokus auf High Potentials und deren Entwicklung in Unternehmen.
Standortbestimmung Talentmanagement

Diese Studie zeigt die aktuelle Standortbestimmung des Talentmanagements in deutschen Unternehmen und attestiert ausgeprägte Ansätze und Teilprozesse, die jedoch oft nur kurzsichtig angelegt sind und einer ganzheitlichen Strategie bedürfen, um im Wettbewerb um Talente langfristig zu bestehen.
Führung wirksam Lernen

Die Studie gibt Aufschluss darüber, welche Rolle in der Führungskräfteentwicklung Vorgesetzte und Geführte spielen und zeigt welcher Ort der Beste ist, um entscheidende Führungsskills auszubauen.
Was Personaler über Personalentwicklung denken

Ein Blick auf die das alltägliche Geschehen in Personalabteilungen genügt: 40% der internen Stellenbesetzungen erweisen sich laut Corporate Leadership Council 2010 als Fehlgriff und nur 30% der Führungsnachwuchskräfte in Förderungsprogrammen sind wirkliche Talente. Bis heute haben sich diese Zahlen nicht wesentlich verändert.
Leadership Learning Landscape bei Boehringer Ingelheim

Gemeinsam mit dem Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna (BI RCV), Teil eines der weltweit führenden Pharmaunternehmen, haben wir eine Leadership Learning Landscape gestaltet, die die Führungskräfte von BI RCV befähigen soll, die Herausforderungen von heute und morgen erfolgreich zu meistern.
Agile Führung – Buzzword oder Zukunftstrend?

An dem Thema „Agilität“ kommt man derzeit nicht vorbei – und es lohnt sich besonders, den agilen Blick auf das Thema „Führung“ zu richten. Denn agile Führung verbindet Methoden und Werte, Prozessmanagement und Menschenführung, Techniken und Ideen.
In unserem kostenlosen Whitepaper widmen wir uns voll und ganz dem Thema Agilität und beantworten wir Ihnen die Frage, warum agile Führung nur mit einer agilen Unternehmenskultur funktionieren kann.
Whitepaper: Leadership Potenzial Kompass

Wissenschaftliche Hintergründe zu unserem einzigartigen Verfahren in der Potenzialdiagnostik für Führungskräfte.
Whitepaper: Potenziale besser nutzen

Potenziale setzen sich aus mehreren Aspekten wie Basisfähigkeiten, Motiven, Orientierungen, Werte und Affinitäten zusammen. Sie messen Eigenschaften, die grundlegender sind als Kompetenzen und deshalb gesamte Berufsleben hindurch wirken.
Unser neues Whitepaper zeigt, wie eine profunde Potenzialdiagnostik bei Ihrer Personalentwicklung helfen kann und zu den richtigen Personalentscheidungen führt.
Transformation der Führungskultur bei der Börse Stuttgart

Gemeinsam mit der Börse Stuttgart haben wir die Transformation der gesamten Führungskultur in den Blick genommen und in einem zweijährigen Change-Prozess an der Weiterentwicklung der Führungskultur gearbeitet.
5 Kompetenzen für die Zukunft

Was sagt die aktuelle Forschung zum Thema Zukunftskompetenzen? Welche Fähigkeiten werden in Zukunft von Mitarbeitenden und Führungskräften benötigt?
In unsere Metastudie sind acht Untersuchungen mit zusammen mehr als 3.000 Befragten eingeflossen. Insgesamt haben sich in den Studien 64 Kompetenzen als besonders wichtig herausgestellt. Wir geben Ihnen einen Überblick und setzen den Fokus dabei auf die 5 wichtigsten Zukunftskompetenzen.