Erlebbar anders.

Das war die Talent Management Reloaded 2025 DACH!

Unser Team war vor Ort mit einem klaren Fokus: Potenziale erkennen, Talente wirksam entwickeln und zukunftsfähige Organisationen gestalten.

Besonders im Mittelpunkt stand unser Online-Vortrag von Manuel Schuchna mit dem Titel: „Warum Potenzial- und Kompetenzmanagement der Schlüssel für erfolgreiches Talentmanagement ist“.

Standortbestimmung Talentmanagement

Bild Strametz Studie Talentmanagement

Diese Studie zeigt die aktuelle Standortbestimmung des Talentmanagements in deutschen Unternehmen und attestiert ausgeprägte Ansätze und Teilprozesse, die jedoch oft nur kurzsichtig angelegt sind und einer ganzheitlichen Strategie bedürfen, um im Wettbewerb um Talente langfristig zu bestehen.

Talentmanagement im Mittelstand

Bild Strametz: Talentmanagement im Mittelstand

Talentmanagement hat sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Fragestellungen bei Führungskräften und Personalverantwortlichen etabliert. Auch vor dem Mittelstand macht diese Entwicklung nicht halt. Insbesondere hier ist das Finden und Binden von gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der entscheidenden Faktoren, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern. Doch wie kann Talentmanagement speziell im Mittelstand funktionieren? Welche Besonderheiten gibt es zu beachten und wie können praktische Maßnahmen aussehen? In unserer neuen Artikelserie erfahren Mittelständler wie sie Talente gewinnen, identifizieren, entwickeln und binden können.

Talentmanagement in der Produktion

Bild Strametz Personaldiagnostik Talentmanagement

Ein potenzialorientieres Development Center bietet die Grundlage für einen transparenten
und fairen Talentmanagement-Prozess, um Kandidaten für Führungspositionen in der Produktion zu identifizieren und zu entwickeln.