Was modernes Talentmanagement heute ausmacht – und warum Potenziale der Schlüssel für morgen sind
Vom 16. bis 18. März waren wir auf der diesjährigen Talent Management reloaded DACH in Berlin vertreten – einem der wichtigsten HR-Kongresse rund um die Zukunft von Führung, Entwicklung und Talenten. Mit unserem Fokus auf potenzialorientiertes Talentmanagement haben wir zentrale Impulse gesetzt – und ebenso viele für uns mitgenommen.
Potenzialorientierung im Fokus – unser Beitrag zum Kongress
Unser Gesellschafter Jochen Voss hat den ersten Kongresstag als Moderator begleitet – mit klugen Fragen, charmanten Übergängen und einem guten Gespür für Menschen. Die positive Resonanz sprach für sich.
Ein weiteres Highlight war der Vortrag von Manuel Schuchna: „Warum Potenzial- und Kompetenzmanagement der Schlüssel für erfolgreiches Talentmanagement ist“. Seine Kernaussage: Wer Talente nicht nur anhand von Zertifikaten, sondern anhand ihrer echten Fähigkeiten und Affinitäten einsetzt, schafft langfristigen Mehrwert für das Unternehmen und sorgt von ganz allein für die Motivation der Mitarbeitenden.
„Das war der beste Vortrag, den ich hier gehört habe.“ – lautete eine begeisterte Besucherstimme.
➡️ Sie konnten nicht live dabei sein? Alle, die neugierig geworden sind, können sich jetzt die Aufzeichnung des Vortrags „Warum Potenzial- und Kompetenzmanagement der Schlüssel für erfolgreiches Talentmanagement ist“ von Manuel Schuchna auf YouTube anschauen.
Die Top-Themen der Talent Management Reloaded DACH 2025
Neben vielen inspirierenden Gesprächen in Peer Groups, Panels und World Cafés haben sich einige Trends besonders deutlich gezeigt:
1. Karrierepfade statt Laufbahnen
Starre Laufbahnmodelle gehören der Vergangenheit an. Die Zukunft liegt in flexiblen Karrierepfaden, die sich an individuellen Stärken, Interessen und Zielen orientieren – und die sich auch zwischen klassischen Rollen wie „Führung“, „Fach“ oder „Projekt“ bewegen können.
2. KI und internes Matching
Wie finden Talente ihren idealen Platz im Unternehmen? Ein großes Thema war der Einsatz von KI für internes Matching: bei Stellenbesetzungen, Wissensmanagement und Kompetenzentwicklung. Dabei wurde klar: Unternehmensspezifisch trainierte KI-Systeme liefern die besten Ergebnisse – und ChatGPT ist schon wieder fast „von gestern“.
3. Führungsqualität messbar machen
Ob durch Assessments, 360°-Feedbacks oder andere Instrumente – der Wunsch, Führungsqualität objektiver zu erfassen, ist groß. Doch die Praxis zeigt: Viele Unternehmen stehen noch am Anfang. Der Austausch in den Peer Groups zeigte unterschiedliche Ansätze – und viel Potenzial für Weiterentwicklung.
4. Mensch, Kultur, Verantwortung
Ob KI-Tools oder Diversity-Initiativen – eines wurde in den World Cafés besonders deutlich: Es kommt immer auf die Menschen an. Strategie und Tools helfen nur dann, wenn sie auch gelebt werden. Das bekannte Sprichwort „Culture eats strategy for breakfast.“ trifft den Nagel auf den Kopf.
Unser Fazit: Zukunftsfähiges Talentmanagement braucht neue Perspektiven
Das Event in Berlin hat deutlich gemacht: Die klassischen Wege im Talentmanagement geraten ins Wanken – und das ist gut so. Statt starrer Laufbahnmodelle rücken individuelle Karrierepfade, Kompetenzorientierung und echtes Matching zunehmend in den Fokus. Unternehmen, die sich heute strategisch aufstellen wollen, brauchen mehr als nur Tools oder Prozesse – sie brauchen ein klares Verständnis für die Potenziale ihrer Mitarbeitenden und die Fähigkeit, daraus echte Entwicklungschancen zu schaffen.
Wir bei Strametz setzen genau hier an: mit potenzialorientierten Verfahren, praxisnahen Entwicklungsformaten und einem tiefen Verständnis dafür, wie aus Fähigkeiten und Motivation nachhaltige Leistung entsteht. Denn wir sind überzeugt: Der Schlüssel für zukunftsfähige Organisationen liegt in einem Talentmanagement, das nicht nur Kompetenzen erfasst, sondern Affinitäten erkennt, Motivation aktiviert und Talente wirklich wirksam macht – individuell, teambezogen und strategisch verankert.
Der Kongress war für uns erneut Bestätigung und Ansporn zugleich, diesen Weg weiterzugehen – gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und einem starken Netzwerk an HR-Expertinnen und -experten, die die Arbeitswelt von morgen aktiv gestalten wollen. Ganz nach dem Motto: Build talents for tomorrow!
Lust auf mehr Inspiration?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – über die Potenziale in Ihrer Organisation, über Ihre Talentstrategie und über die Frage, wie wir gemeinsam die nächsten Entwicklungsschritte gestalten können.
👉 Jetzt kostenloses Beratungsgespräch mit Manuel Schuchna vereinbaren – hier klicken